Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Studienanmeldung ASSADA

Ziele

Die Studie untersucht die sozial-emotionalen und kognitiven Fähigkeiten von Jugendlichen und Erwachsenen mit ADHS oder einer Autismus-Spektrum-Diagnose sowie von Jugendlichen und Erwachsenen ohne psychiatrische Diagnose. Ziel ist es, die Diagnostik und Behandlung zu verbessern, damit Betroffene z.B. bessere Beziehungen und Freundschaften führen und Erfolge in Schule und Beruf erleben können.

Ablauf & Dauer

Die Teilnahme umfasst zwei bis drei Termine am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Zudem füllen die Teilnehmenden zuhause Fragebögen aus und beantworten eine Woche lang täglich abends einen kurzen Fragebogen zu ihren sozialen Begegnungen während des Tages. Auch ihre Eltern/ eine enge Bezugsperson werden um das Ausfüllen von Fragebögen gebeten. Der Gesamtaufwand beträgt ca. 5 Stunden.

Aufwandsentschädigung

Für die Teilnahme an der Studie erhalten Teilnehmer:innen eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 50 €. Nach Studienabschluss besteht die Möglichkeit einer Rückmeldung zu den individuellen Ergebnissen.

Teilnahmevoraussetzungen

Jugendliche und Erwachsene im Alter von 12 bis 35 Jahren können teilnehmen, wenn sie:
• eine Autismus-Spektrum-Diagnose*
• eine ADHS-Diagnose*
• oder keine psychischen Auffälligkeiten aufweisen.

*Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir Sie in den klinischen Gruppen nur aufnehmen können, wenn Sie bereits eine gesicherte ADHS- bzw. Autismusdiagnose durch geschultes Fachpersonal (Psychotherapeutinnen, Psychiaterinnen) erhalten haben. Bitte beachten Sie zudem, dass eine Teilnahme an der Studie keine medikamentöse oder psychotherapeutische Behandlung beinhaltet und mögliche ADHS-Medikation vor einem der Studientermine für 48 h ausgesetzt werden muss.

Anhang:

📄 Flyer.pdf (3.1 MB)

(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Wer soll zur Studie angemeldet werden?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Alter des Studienteilnehmers / der Studienteilnehmerin

Wichtiger Hinweis:

Bitte sprich zunächst kurz mit deinen Eltern, bevor du dich hier einträgst, da auch sie ihr Einverständnis zu deiner Teilnahme geben müssen.

(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Für welche Teilnehmergruppe möchten Sie Ihr Kind anmelden?

(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Sonstige aktuelle psychiatrische Diagnosen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Welche Schulart und Klasse besucht Ihr Kind derzeit oder hat es bis zuletzt besucht?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Was ist der höchste Bildungsabschluss Ihres Kindes?
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Bitte trage hier deinen Namen und den Namen eines Elternteils ein.
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Bitte tragen Sie hier Ihren Namen ein.
(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Wie können wir Sie für den Erstkontakt erreichen? Bitte tragen Sie hier eine E-Mailadresse und/oder Telefon-/Mobilnummer ein.

Morgens (08:00 - 12:00 Uhr)
Mittags (12:00 - 16:00 Uhr)
Abends (16:00 - 20:00 Uhr)

Haben Sie sonstige Anmerkungen zur Anmeldung Ihres Kindes? (optional)

(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Ich stimme zu, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Studie verwendet werden dürfen. Meine Daten werden ausschließlich für diesen Zweck genutzt und gelöscht, sollte ich mich im weiteren Verlauf gegen eine Teilnahme meines Kindes an der Studie entscheiden.

Bei Fragen zur Teilnahme kontaktieren Sie uns gerne via E-Mail: kjp.assada@ukdd.de

 

Oder telefonisch:

Claudia Seifert

Forschungssekretariat

Tel. 0351 458-7168

 

Studienteam

+49 178 1259625 (SMS/Whatsapp-Kontakt ebenfalls möglich)

 

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!